AES 3075 24 VDC

Artikelnummer: 101138576

Downloads

TraceParts CAD-Daten
ePLAN Daten
CADENAS CAD-Daten
  • Überwachung von magnetischen Sicherheits-Sensoren der Reihe BNS
  • 2 Sicherheitskontakte, STOP 0
  • 4 Meldeausgänge

Bestelldaten

Hinweis (Lieferfähigkeit)

Nicht mehr lieferbar!

Produkt-Typbezeichnung

AES 3075 24 VDC

Artikelnummer (Bestellnummer)

101138576

EAN (European Article Number)

4030661281360

eCl@ss Nummer, Version 12.0

27-37-18-19

eCl@ss Nummer, Version 11.0

27-37-18-19

eCl@ss Nummer, Version 9.0

27-37-18-19

ETIM Nummer, Version 7.0

EC001449

ETIM Nummer, Version 6.0

EC001449

Zulassungen - Vorschriften

Zertifikate

BG

cULus

Allgemeine Daten

Vorschriften

BG-GS-ET-14

BG-GS-ET-20

EN IEC 62061

EN ISO 13849-1

EN IEC 60947-5-1

EN IEC 60947-5-3

EN IEC 60947-5-5

EN IEC 60204-1

EN IEC 60947-1

Werkstoff des Gehäuses

Kunststoff, glasfaserverstärkter Thermoplast

Bruttogewicht

379 g

Allgemeine Daten - Eigenschaften

Drahtbrucherkennung

Ja

Querschlusserkennung

Ja

Starteingang

Ja

Rückführkreis

Ja

Automatische Reset-Funktion

Ja

Integrierte Anzeige, Status

Ja

Anzahl der LEDs

1

Anzahl der Öffner

4

Anzahl der Schließer

4

Anzahl der unverzögerten Halbleiter-Ausgänge mit Meldefunktion

4

Anzahl der Sicherheitskontakte

2

Anzahl der Meldeausgänge

4

Sicherheitsbetrachtung

Vorschriften

EN ISO 13849-1

EN IEC 61508

Stop-Kategorie

0

Sicherheitsbetrachtung - Relaisausgänge

Performance Level, bis

d

Kategorie

3

PFH-Wert

1,00 x 10⁻⁷ /h

Hinweis

bis max. 50.000 Schaltzyklen/Jahr und bei max. 80% Kontaktlast

Safety Integrity Level (SIL), geeignet für Anwendungen in

2

Gebrauchsdauer

20 Jahre

Mechanische Daten

Befestigung

Schnellbefestigung für Normschiene nach DIN EN 60715

Mechanische Daten - Anschlusstechnik

Anschlussart

Schraubanschluss M20 x 1.5

Anschlussquerschnitt, maximum

4 mm²

Hinweis

Alle Angaben einschließlich Aderendhülsen.

Anzugsdrehmoment der Klemmen

0,4 Nm

Mechanische Daten - Abmessungen

Breite

75 mm

Höhe

100 mm

Tiefe

110 mm

Umgebungsbedingungen

Schutzart des Gehäuses

IP40

Schutzart des Einbauraumes

IP54

Schutzart der Klemmen bzw. Anschlüsse

IP20

Umgebungstemperatur

+0 ... +55 °C

Lager- und Transporttemperatur

-25 ... +70 °C

Schwingfestigkeit

10...55 Hz, Amplitude 0,35 mm, ± 15 %

Schockfestigkeit

30 g / 11 ms

Umgebungsbedingungen - Isolationskennwerte

Bemessungsstoßspannungsfestigkeit Uimp

0,5 kV

Überspannungskategorie

III

Verschmutzungsgrad

2

Elektrische Daten

Frequenzbereich

50 Hz

60 Hz

Betriebsspannung

24 VAC -15 % / +10 %
24 VDC -10 % / +20 %

Restwelligkeit

10 %

Thermischer Dauerstrom

4 A

Bemessungsbetriebsspannung

24 VAC

Bemessungsbetriebsspannung

24 VDC

Bemessungssteuerspeisespannung bei AC 50 Hz, minimum

20,4 VAC

Bemessungssteuerspeisespannung bei AC 50 Hz, maximum

26,4 VAC

Bemessungssteuerspeisespannung bei AC 60 Hz, minimum

20,4 VAC

Bemessungssteuerspeisespannung bei AC 60 Hz, maximum

26,4 VAC

Bemessungssteuerspeisespannung bei DC, minimum

20,4 VDC

Bemessungssteuerspeisespannung bei DC, maximum

28,8 VDC

Elektrische Leistungsaufnahme

8 W

Kontaktwiderstand, maximum

0,1 Ω

Hinweis (Kontaktwiderstand)

in Neuzustand

Abfallverzögerung bei Netzausfall, typisch

80 ms

Abfallverzögerung bei NOT-HALT, typisch

20 ms

Anzugsverzögerung bei automatischen Start, typisch

100 ms

Anzugsverzögerung bei RESET, typisch

20 ms

Elektrische Daten - Sichere Relaisausgänge

Spannung, Gebrauchskategorie AC-15

230 VAC

Strom, Gebrauchskategorie AC-15

6 A

Spannung, Gebrauchskategorie DC-13

24 VDC

Strom, Gebrauchskategorie DC-13

6 A

Schaltvermögen, minimum

10 VDC

Schaltvermögen, minimum

10 mA

Schaltvermögen, maximum

250 VAC

Schaltvermögen, maximum

8 A

Elektrische Daten - Digitale Eingänge

Eingangspegel, HIGH-Signal "1"

10 … 30 VDC

Eingangspegel, LOW-Signal "0"

0 … 2 VDC

Leitungswiderstand, maximum

40 Ω

Elektrische Daten - Digitale Ausgänge

Spannung, Gebrauchskategorie DC-12

24 VDC

Strom, Gebrauchskategorie DC-12

0,1 A

Elektrische Daten - Relaisausgänge (Hilfskontakte)

Schaltvermögen, maximum

24 VDC

Schaltvermögen, maximum

2 A

Elektrische Daten - Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)

Störfestigkeit

EMV-Richtlinie

Integrierte Systemdiagnose (ISD)

Hinweis (ISD-Fehler)

Folgende Fehler werden von dem Sicherheitsbaustein erkannt und durch ISD angezeigt.

Fehler

Nicht-Öffnen oder Nicht-Schließen der Türkontakte

Quer- oder Kurzschlüsse an den Schalterleitungen

Unterbrechung der Schalterleitungen

Fehler an den Eingangsschaltungen oder an den Relaisansteuerungen des Sicherheitsbausteins

Sonstige Daten

Hinweis (Applikationsanwendungen)

Sicherheits-Sensor

Schutzeinrichtung

Hinweis

Hinweis (Allgemein)

Induktive Verbraucher (Schütze, Relais etc.) sind durch eine geeignete Beschaltung zu entstören.

Schaltungsbeispiel

Hinweis (Schaltungsbeispiel)

Das Schaltungsbeispiel ist bei geschlossenen Schutzeinrichtungen und im spannungslosen Zustand dargestellt.

Die ISD-Tabellen (Integrierte System-Diagnose) zur Analyse der Fehlermeldungen und ihrer Ursachen sind im Anhang aufgeführt.

Start-Taster (S): Ein Start-Taster (Schließer) kann optional in den Rückführkreis eingebunden werden. Bei geschlossener Schutzeinrichtung schließen die Sicherheitskontakte erst, wenn der Start-Taster betätigt wurde.

Der Rückführkreis überwacht die Stellung der zwangsgeführten Öffnerkontakte der Schütze K3 und K4.

Zur Absicherung von 4 Schutzeinrichtungen bis zu PL d und Kategorie 3

Überwachung von 4 Schutzeinrichtung(en) mit je einem magnetischen Sicherheits-Sensor der Reihe BNS

An X1 (+) und X2 müssen die in Reihe geschalteten Öffnerkontakte der externen Schütze angeschlossen werden.

Bei Anschluss von weniger als 4 Schaltern müssen die nicht verwendeten Klemmen S21/S22 für den Anschluss eines Öffnerkontakts gebrückt werden. Dies gilt für die Positon der Jumper im Sicherheitsbaustein mit Öffner-Schließer-Konfiguration.

Der an die Klemmen X3 und X4 angeschlossene Schalter (H6) schaltet die Freigabeausgänge Y14 und Y24 bei geschlossener Schutzeinrichtung ein bzw. aus. Wird kein Schalter angeschlossen, müssen die Klemmen X3 und X4 gebrückt werden.

Sprachfilter

Schaltungsbeispiel (elektr. Verdrahtung)

Download der aktuellen Version von Adobe Reader

103009973 SRB-E-204ST
  • Steckbare Schraubklemmen mit Codierung
  • STOP 0 Funktion
  • Überwachung von 4 Sensoren
  • Starttaster / Auto-Start
  • 2 Sicherheitsausgänge
  • 4 Meldeausgänge

EU-Konformitätserklärung
EU-Konformitätserklärung LOG_COM_lo1de01s
Original



K.A. Schmersal GmbH & Co. KG
Möddinghofe 30
42279 Wuppertal
Germany
Internet: www.schmersal.com
Erklärung:Hiermit erklären wir, dass die nachfolgend aufgeführten Bauteile aufgrund der Konzipierung und Bauart den Anforderungen der unten angeführten Europäischen Richtlinien entsprechen.
Bezeichnung des Bauteils:AES 3075
Typ:siehe Typenschlüssel
Beschreibung des Bauteils:Auswerteeinheit für berührungslos wirkenden Sicherheitsschalter und Relais-Sicherheitskombination in Verbindung mit den Magnetsicherheitsschaltern Reihe BNS
Einschlägige Richtlinien:Maschinenrichtlinie2006/42/EG
 EMV-Richtlinie2014/30/EU
 RoHS-Richtlinie2011/65/EU
Angewandte Normen:DIN EN 60947-5-3:2014,
DIN EN ISO 13849-1:2016,
DIN EN ISO 13849-2:2013
Benannte Stelle der Baumusterprüfung:DGUV Test
Prüf- und Zertifizierungsstelle
Fachbereich Elektrotechnik
Gustav-Heinemann-Ufer 130
50968 Köln
Kenn-Nr.: 0340
EU-Baumusterprüfbescheinigung:ET 16122
Bevollmächtigter für die Zusammenstellung der technischen Unterlagen:Oliver Wacker
Möddinghofe 30
42279 Wuppertal
Ort und Datum der Ausstellung:Wuppertal, 10. November 2017
 GRA_SIG_ksig-y24
 Rechtsverbindliche Unterschrift
Philip Schmersal
Geschäftsführer

Schmersal Schweiz AG, Moosmattstraße 3, 8905 Arni

Die genannten Daten und Angaben wurden sorgfältig geprüft. Abbildungen können vom Original abweichen. Weitere technische Daten finden Sie in der Betriebsanleitung. Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.

Generiert am: 30.06.2024, 11:43