Die multifunktionalen Sicherheitsrelaisbausteine der Reihe PROTECT SRB-E können in acht verfügbaren Varianten diverse Anwendungsprofile abdecken. Sie eignen sich zur Überwachung aller gängigen elektromechanischen und elektronischen Sicherheitsschalter und -zuhaltungen sowie Sicherheitssensoren und optoelektronischen Schutzeinrichtungen. Die Relaisbausteine werten sichere Signale aus, die etwa von zwangsöffnenden Positionsschaltern, verschiedenen Sicherheitssensoren sowie NOT-AUS/NOT-HALT-Befehlsgeräten ausgehen. Auch Signale von Magnet-Sicherheitsschaltern und optoelektronischen Schutzeinrichtungen (AOPDs) wie Lichtschranken und Lichtgittern werden von den Sicherheitsrelais analysiert. Zudem können sie in Anwendungen bis SIL 3 nach EN 62061/IEC 61508 und Kategorie 4/PL e nach 13849-1 eingesetzt werden.
VORTEILE DER MULTIFUNKTIONALEN SICHERHEITSRELAISBAUSTEINE
Ein großer Vorteil der Baureihe SRB-E ist ihre Multifunktionalität: Mit jeder Variante können gleich mehrere Dutzend bestehender SRB-Bausteine ersetzt werden. Jeder Baustein kann für bis zu elf verschiedene Anwendungen konfiguriert werden. Dieser Vorgang erfolgt über ein leicht zu handhabendes Bedienelement. So ermöglicht das Sicherheitsrelais die Überwachung aller gängigen Sicherheitssensoren und elektromechanischen Schutzeinrichtungen. Hinzu kommt eine erhebliche Erleichterung für Maschinenhersteller, den richtigen Baustein für ihre individuelle Anwendung zu wählen. Dieser Umstand ist der reduzierten Anzahl der Versionen sowie der übersichtlichen Darstellung der acht Varianten und den jeweiligen Funktionen zu verdanken.
AUFBAU UND WIRKUNGSWEISE DER SICHERHEITSRELAIS
Die multifunktionalen Sicherheitsrelaisbausteine der Schmersal Gruppe sind mit zwei Drehschaltern ausgestattet. Über diese werden Funktionen wie beispielsweise eine Start/Reset-Überwachung eingestellt bzw. die benötigte Abfallverzögerungszeit der Sicherheitsausgänge geregelt. Nach Inbetriebnahme kann die transparente Abdeckung der Frontplatte über eine handelsübliche Plombe gesichert werden. Die Baureihe PROTECT SRB-E besticht durch sehr kurze Ansprechzeiten und signalisiert detaillierte Status- und Diagnosemeldungen über LED-Anzeigen. Die von Schmersal optimierten Gehäuse sind zudem kompakt und mit diversen praktischen Funktionen und Eigenschaften, wie beispielsweise einer steckbaren Anschlusstechnik samt Codierung, ausgestattet. Weitere technische Details werden im umfangreichen Onlinekatalog zur Verfügung gestellt.
SICHERHEITSRELAISBAUSTEINE FÜR DIE DOPPELTE QUITTIERUNG
Auf dem Gebiet der sicheren Signalauswertung bietet die Schmersal Gruppe ein breites Produktspektrum an. Neben universell einsetzbaren Sicherheitsrelaisbausteinen, die sich etwa für die unverzögerte Trennung der Energiezufuhr zu einer gefahrbringenden Bewegung eignen, sind spezielle Formen der Bausteine verfügbar. Sicherheitsrelaisbausteine zur doppelten Quittierung gewährleisten, dass sich der Bediener außerhalb des Gefahrenbereichs befindet, bevor die Maschinensteuerung wieder eingeschaltet wird. Zu diesem Zweck muss zunächst den Reset-Taster im Inneren der Anlage betätigt werden, anschließend ein weiterer außerhalb des begehbaren Anlagenraums. Das Sicherheitsrelais SRB 100DR für die doppelte Quittierung eignet sich für Anwendungen bis PL e/Kat. 4 gemäß EN ISO 13849-1 und bis SIL 3 gemäß IEC 61508.
EIGENSCHAFTEN DER SICHERHEITSRELAISBAUSTEINE ZUR DOPPELTEN QUITTIERUNG
Das Relais SRB 100DR eignet sich für die Signalverarbeitung von potenzialfreien Ausgängen wie etwa Befehlsgeräten und ist mit einem Sicherheitskontakt der STOP-Kategorie 0 ausgestattet. Das Gehäuse ist belüftet und aus Kunststoff sowie glasfaserverstärktem Thermoplast gefertigt. Dies ermöglicht eine Nutzung des Bausteins bei Umgebungstemperaturen zwischen -25 und +60 °C. Der Anschlussquerschnitt reicht von 0,25 bis maximal 2,5 mm².
Die neuste Auflage der Sicherheitsrelaisbausteine SRB-EXi kombiniert funktionale Sicherheit, zuverlässige Signalverarbeitung und Sicherheitsfreigabe mit den Anforderungen aus dem Bereich Explosionsschutz. Sie überwacht die angeschlossene Sensorik, NOT-HALT-Befehlsgeräte, Verriegelungseinrichtungen, Reset-Taster und Sicherheitssensoren mit der Zündschutzart Eigensicherheit „i". Die Bausteine wurden auf Basis der ATEX-Richtlinie 94/9/EG sowie der europäischen Normen EN 60 079 ff. konzipiert. Die Überwachungsstromkreise EXi sind eigensicher und für Geräte der Kategorie 2GD bzw. 3G nach ATEX, IECEx und INMETRO ausgelegt. Entsprechend können Not-Halt-Befehlsgeräte sowie Schutztürüberwachungen in staub- und gasexplosionsgefährdeten Bereichen genutzt werden.
Sicherheitsrelaisbausteine SRB-EXi für verschiedene ATEX-Kategorien
Die Sensoren können in den Zonen 1/2 und 21/22 eingebaut bzw. installiert werden, die PROTECT SRB-EXi-Bausteine in einem geeigneten Schaltschrank in der Gas-Ex-Zone 2. Im Produktportfolio von Schmersal finden sich zwei Varianten der Sicherheitsrelais: einerseits der Baustein SRB 101Exi mit einem Sicherheitskontakt, andererseits die Version SRB 200Exi mit zwei Sicherheitskontakten. Beide Ausführungen dienen der Signalverarbeitung von NOT-HALT-Befehlsgeräten, Verriegelungseinrichtungen und weiteren Komponenten der Maschinensicherheit. Der Anwender hat sowohl beim Modell SRB 101Exi als auch bei SRB 200Exi die Wahl zwischen einer automatischen Reset-Funktion (Typenversion 1A) oder einem Reset mit Flankendetektion (1R).
Sicherheitsrelaisbausteine SRB-EXi vom zuverlässigen Partner der Maschinensicherheit
Neben den Sicherheitsrelaisbausteinen SRB-EXi finden sich im umfassenden Produktsortiment von Schmersal noch weitere Sicherheitsrelaisbausteine der Serie PROTECT SRB für die sichere Auswertung von Schaltsignalen. Signalgeber können z. B. NOT-HALT-Taster, elektromechanische Positionsschalter, Sicherheitsschalter, Sicherheitszuhaltungen an seitlich verschiebbaren, drehbaren oder abnehmbaren Schutzeinrichtungen sein. Auch für optoelektronische Schutzeinrichtungen (AODPs) stehen PROTECT SRB-Bausteine zur Verfügung.
Safety relay modules in various designs
In the field of safe signal processing, the Schmersal Group offers its customers a range of type-approved solutions with a variety of visualisation and diagnostic options. A distinction is made between universally applicable safety relay modules, which are used, for example, for the instantaneous disconnection of the energy supply to the hazardous movement (Stop 0 category according to EN 60204-1), and special safety modules, e.g. with double acknowledgement or differentiated switch-off behaviour. The Schmersal Group's extensive product portfolio also includes safety gate monitors for potentially explosive atmospheres. An overview:
Safety door monitors: SRB-EXi safety relay module
The explosion-proof SRB-EXi version of the Schmersal safety relay modules has IECEx and INMETRO approval. They are suitable for both the safe signal evaluation of emergency stop devices and safety door monitoring.
Stop 0 and Stop 0/1
The safety relay modules Stop 0 and Stop 0/1 are used for signal processing of interlocking devices, E-Stop command devices, as well as safety magnetic switches and non-potential-free signals, such as those from AOPDs. They are suitable for applications up to PL e/category 4 in accordance with EN ISO 13849-1 and SIL 3 in accordance with IEC 61508
SRB 100DR for double acknowledgement
These safety relay modules with double acknowledgement ensure that the operator is not in the danger area when the machine control system is reactivated. To do this, a reset button inside the system is pressed first, followed by another outside the accessible system area. The SRB 100DR series for double acknowledgement is suitable for applications up to PL e/Category 4 according to EN ISO 13849-1 and SIL 3 according to IEC 61508.
Zugriff verweigert
Sie haben keine Berechtigung diesen Bereich zu sehen.