Sicherheitsbausteine
Sicherheitsrelaisbausteine in diversen Ausführungen
Sicherheitsrelaisbausteine in diversen AusführungenAuf dem Gebiet der sicheren Signalverarbeitung bietet die Schmersal Gruppe ihren Kunden verschiedene baumustergeprüfte Lösungen mit einer Vielzahl von Visualisierungs- und Diagnosemöglichkeiten. Man unterscheidet zwischen universell einsetzbaren Sicherheitsrelaisbausteinen, die etwa bei der unverzögerten Trennung der Energiezufuhr zur gefahrbringenden Bewegung (Stop-0-Kategorie nach EN 60204-1) zum Einsatz kommen, und speziellen Sicherheitsbausteinen, z. B. mit doppelter Quittierung oder differenziertem Abschaltverhalten. Auch Schutztürwächter für explosionsgefährdete Bereiche gehören zum umfangreichen Produktportfolio der Schmersal Gruppe. Ein Überblick:
Schutztürwächter: Sicherheitsrelaisbaustein SRB-EXi
Die Sicherheitsrelaisbausteine von Schmersal verfügen in der explosionsgeschützten Ausführung SRB-EXi über eine IECEx- sowie INMETRO-Zulassung. Sie sind sowohl für die sichere Signalauswertung von NOT-HALT-Einrichtungen als auch für die Schutztürüberwachung geeignet.
Stop 0 und Stop 0/1
Die Sicherheitsrelaisbausteine Stop 0 und Stop 0/1 dienen der Signalverarbeitung von Verriegelungseinrichtungen, NOT-HALT-Befehlsgeräten sowie Sicherheitsmagnetschaltern und potenzialbehafteten Signalen wie beispielsweise von AOPDs. Sie eignen sich für Anwendungen bis PL e/Kategorie 4 gemäß EN ISO 13849-1 bzw. SIL 3 nach IEC 61508.
SRB 100DR zur doppelten Quittierung
Diese Sicherheitsrelaisbausteine mit doppelter Quittierung stellen sicher, dass sich der Bediener nicht im Gefahrenbereich befindet, wenn die Steuerung der Maschine reaktiviert wird. Hierfür wird zunächst ein Reset-Taster im Inneren der Anlage betätigt, anschließend ein weiterer außerhalb des begehbaren Anlagenraums. Die Reihe SRB 100DR zur doppelten Quittierung eignet sich für Anwendungen bis PL e/Kategorie 4 gemäß EN ISO 13849-1 bzw. SIL 3 gemäß IEC 61508.
Bausteine für Zweihandbedienpulte
Diese Sicherheitsrelaisbausteine wurden für den Anschluss von zwei Stellteilen konzipiert, die antivalent mit je einem Öffner- und Schließerkontakt ausgestattet sind. Auch sie eignen.