Seilzug-Notschalter

ZQ 700
- Kunststoffgehäuse
- Einseitige Wirkweise / Seillänge bis 10 m
- Entriegelungstaster
- Stellungsanzeige
- großer Anschlussraum
- kein Verdrehen der Zugöse möglich
- Seilzug- und Seilrissfunktion
- eine Federkraft für eine Seillänge bis 10 m

ZQ 900
- Metallgehäuse
- Einseitige Wirkweise / Seillänge bis 75 m
- Entriegelungstaster
- Stellungsanzeige
- robuste Ausführung
- großer Anschlussraum
- kein Verdrehen der Zugöse möglich
- außenliegende Dichtmanschette
- Seilzug- und Seilrissfunktion

RS655
- Metallgehäuse
- Seilzug- und Seilrissfunktion
- Schutzart IP66, IP67
- Zentrale Anschlussklemme
- Mechanische Schaltzustandsanzeige
- Zweiseitige Wirkweise / Seillänge bis 2 x 100 m

RS656
- Kunststoffgehäuse
- Seilzug- und Seilrissfunktion
- Schutzart IP66, IP67
- Zentrale Anschlussklemme
- Mechanische Schaltzustandsanzeige
- Zweiseitige Wirkweise / Seillänge bis 2 x 100 m

T3Z 068
- Metallgehäuse
- Zweiseitige Wirkweise / Seillänge bis 2 x 50 m
- robuste Ausführung
- geringe Betätigungskraft
Einsatzgebiet:
Seilzug-Notschalter werden an Maschinen und Anlagenteilen angebracht, die nicht durch Sicherheitsabdeckungen abgesichert werden können. Im Gegensatz zum NOT-HALT-Pilzdrucktaster kann beim Sicherheits-Seilzug-Notschalter an jedem Punkt des Seiles die NOT-HALT-Funktion ausgelöst werden.
In Verbindung mit einem Sicherheitsbaustein für NOT-HALT-Anwendungen der Reihe AES und AZR erreichen die Seilzug-Notschalter die Kategorie 3 bzw. 4 gem. ISO 13849-1.
Aufbau und Wirkungsweise:
Alle Seilzug-Notschalter entsprechen der Europanorm EN ISO 13850. Die Seilzug-Notschalter haben eine formschlüssige Verbindung zwischen den Öffnerkontakten und dem Seil. Der Seilzug-Notschalter wird durch Vorspannung des Seiles in Betriebszustand versetzt, d.h. die Öffnerkontakte sind geschlossen und die Schließerkontakte geöffnet.
Alle Seilzug-Notschalter haben eine Seilrissüberwachung. Bei Seilzug und Seilriss werden die Öffnerkontakte zwangläufig geöffnet und die Schließerkontakte geschlossen. Danach kann der Seilzug-Notschalter nur durch Entriegelung wieder in den Betriebszustand versetzt werden.
Seilzug-Notschalter werden an Maschinen und Anlagenteilen angebracht, die nicht durch Sicherheitsabdeckungen abgesichert werden können. Im Gegensatz zum NOT-HALT-Pilzdrucktaster kann beim Sicherheits-Seilzug-Notschalter an jedem Punkt des Seiles die NOT-HALT-Funktion ausgelöst werden.
In Verbindung mit einem Sicherheitsbaustein für NOT-HALT-Anwendungen der Reihe AES und AZR erreichen die Seilzug-Notschalter die Kategorie 3 bzw. 4 gem. ISO 13849-1.
Aufbau und Wirkungsweise:
Alle Seilzug-Notschalter entsprechen der Europanorm EN ISO 13850. Die Seilzug-Notschalter haben eine formschlüssige Verbindung zwischen den Öffnerkontakten und dem Seil. Der Seilzug-Notschalter wird durch Vorspannung des Seiles in Betriebszustand versetzt, d.h. die Öffnerkontakte sind geschlossen und die Schließerkontakte geöffnet.
Alle Seilzug-Notschalter haben eine Seilrissüberwachung. Bei Seilzug und Seilriss werden die Öffnerkontakte zwangläufig geöffnet und die Schließerkontakte geschlossen. Danach kann der Seilzug-Notschalter nur durch Entriegelung wieder in den Betriebszustand versetzt werden.