Interruttori a fune d'emergenza

ZQ 215

ZQ 215


  • Custodia di metallo
  • Design sec. EN 50047
  • Sistema di connessione rapida con morsetti di collegamento ruotati di 45°
  • Passacavo 1 x M20 x 1,5

Vai alla categoria
ZQ 315

ZQ 315


  • Custodia di metallo
  • Sistema di connessione rapida con morsetti di collegamento ruotati di 45°
  • Passacavo 1 x M20 x 1,5
  • Design sec. EN 50041

Vai alla categoria
ZQ 700

ZQ 700


  • Custodia in plastica
  • Azionameto monolaterale / lunghezza cavo fino a 10 m
  • Pulsante di sblocco
  • Indicatore di posizione
  • Ampio vano di collegamento
  • Nessuna torsione dell'anello di traino possibile
  • Rilevamento trazione e rottura della fune
  • Forza di molla per fune fino a 10 m

Vai alla categoria
ZQ 900

ZQ 900


  • Custodia di metallo
  • Azionameto monolaterale / lunghezza cavo fino a 75 m
  • Pulsante di sblocco
  • Indicatore di posizione
  • Versione robusta
  • Ampio vano di collegamento
  • Nessuna torsione dell'anello di traino possibile
  • Manicotto impermeabile esterno
  • Rilevamento trazione e rottura della fune

Vai alla categoria
RS655

RS655


  • Custodia di metallo
  • Rilevamento trazione e rottura della fune
  • Grado di protezione IP66, IP67
  • Morsettiera di collegamento centrale
  • Indicatore meccanico dello stato di commutazione
  • Azionameto bilaterale / lunghezza cavo fino a 2 x 100 m

Vai alla categoria
RS656

RS656


  • Custodia in plastica
  • Rilevamento trazione e rottura della fune
  • Grado di protezione IP66, IP67
  • Morsettiera di collegamento centrale
  • Indicatore meccanico dello stato di commutazione
  • Azionameto bilaterale / lunghezza cavo fino a 2 x 100 m

Vai alla categoria
T3Z 068

T3Z 068


  • Custodia di metallo
  • Azionameto bilaterale / lunghezza cavo fino a 2 x 50 m
  • Versione robusta
  • Forza di azionamento ridotta

Vai alla categoria

SEILZUG-NOTSCHALTER MIT FLEXIBLER NOT-HALT-FUNKTION

Seilzug-Notschalter werden dann benötigt, wenn Maschinen und Anlagen nicht mithilfe von Schutztüren oder Sicherheitsabdeckungen etc. gesichert werden können. In erster Linie kommen sie bei Transport- und Förderanlagen sowie an groß dimensionierten Anlagen z. B. in der Kunststofftechnik, der Recycling-Industrie oder der Holzbearbeitung zum Einsatz. Die weite Verbreitung dieser Form der Not-Aus-Schalter lässt sich auf folgendes entscheidendes Sicherheitsmerkmal zurückführen: Bei einem Seilzug-Notschalter kann – im Gegensatz zu Not-Halt-Befehlsgeräten mit Pilzdrucktaster – an jedem Punkt des Seils die Not-Halt-Funktion ausgelöst werden.

SEILZUG-NOTSCHALTER: AUCH MIT AS-I-SAW-SCHNITTSTELLE ERHÄLTLICH

Ein Seilzug-Notschalter kann in Verbindung mit einer passenden Sicherheitsauswertung bis PL e nach EN ISO 13849-1 angewandt werden. Dieses Produktprogramm der Schmersal Gruppe umfasst auch Varianten mit einer integrierten AS-Interface-Safety-at-Work-Schnittstelle (AS-i-SaW). Auf Basis des offenen Standards AS-International werden die Vorteile des einfachen und erprobten Bussystems genutzt. Darüber hinaus ist diese Schalter-Reihe in Ausführungen verfügbar, die sich für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen und bei extremen Temperaturen eignen. Generell ist zudem zwischen einseitig und zweiseitig wirkenden Schaltern dieser Kategorie zu unterscheiden.

AUFBAU UND WIRKUNGSWEISE DER NOTSCHALTER

Sämtliche Seilzug-Notschalter der Schmersal Gruppe entsprechen den Richtlinien der EN ISO 13850 sowie der IEC 60947-5-5. Eine Seilzug- sowie Seilrissüberwachung gehören standardmäßig zur Ausstattung. Durch Vorspannen des Seils werden die Schalter in ihren Betriebszustand versetzt. In diesem sind die Öffnerkontakte geschlossen und umgekehrt die Schließerkontakte geöffnet. Wenn dann am Seil gezogen wird oder es reißt, öffnen sich die Öffnerkontakte und die Schließerkontakte schließen sich. Soll der Notschalter im Anschluss wieder in den Betriebszustand versetzt werden, kann dies nur durch manuelle Entriegelung geschehen.