Pulpiti di controllo a due mani

SEPK 02.0

SEPK 02.0


  • Custodia in plastica
  • 2 tasti di comando (componenti di regolazione) Ø 55 mm per #03# NC/#04# NA conforme a EN 574
  • 1 interruttore emergenza in versione di plastica
  • Montaggio libero oppure a parete
  • Custodia formata da 2 parti

Vai alla categoria
SEPG 05.3

SEPG 05.3


  • Pressofuso di lega leggera
  • Custodia formata da 2 parti
  • Montaggio libero oppure a parete
  • Esecuzione ergonomica
  • I blocchi terminali e i relè possono essere montati nelle parti interne
  • Pannello operatore adatto per almeno 8 dispositivi di comando aggiuntivi e indicatori luminosi
  • Fori applicati sotto la custodia e foro centrale Ø = 22,3mm

Vai alla categoria
SEP 09.0

SEP 09.0


  • Custodia di alluminio
  • Con custodia in alluminio removibile sul fondo
  • Per montaggio separato dell'attuatore per controllo bimanuale

Vai alla categoria
Supporto verticale

Supporto verticale


Vai alla categoria
Pulpito di comando a due mani sec. EN ISO 13851

Pulpito di comando a due mani sec. EN ISO 13851


Vai alla categoria

ZWEIHANDBEDIENPULTE

Zweihandbedienpulte gehören der Gruppe der nicht-trennenden Schutzeinrichtungen an. Sie stellen sicher, dass ein Steuerbefehl für eine Gefahr bringende Situation nur dann ausgelöst werden kann, wenn sich beide Hände des Bedieners an einem bestimmten, sicheren Ort befinden. Auf diese Weise wird ausgeschlossen, dass sich der Anwender in Gefahr bringt. Die Einsatzgebiete einer solchen Zweihandschaltung umfassen alle Maschinen, bei denen manuell Elemente eingelegt oder entnommen werden müssen. Dies sind etwa Pressen in der Metallverarbeitung sowie Druck- und Papierverarbeitungsmaschinen oder Stanzen. Auch in der Pulvermetallurgie und bei Arbeitsmaschinen der Gummi-, Kunststoff- oder chemischen Industrie kommen Zweihandbedienpulte häufig vor. Mit einer nachgeschalteten Signalauswertung kann die Kategorie 0 nach EN 60204-1 erreicht werden.

ZWEIHANDBEDIENPULTE: AUFBAU UND WIRKUNGSWEISE

Bei Zweihandbedienpulten handelt es sich um Schutzeinrichtungen, die die gleichzeitige Benutzung beider Hände erfordern, um sie zu betätigen. Die Ortsbindung der Hände besteht dabei solange, wie eine bestimmte Gefährdung andauert. Sämtliche Zweihandbedienpulte der Schmersal Gruppe sind mit einem NOT-HALT-Taster nach EN ISO 13850 versehen. Darüber hinaus sind Schutzhauben über den Bedienteilen angebracht. Diese verhindern eine Umgehung der Schutzfunktion mit Hand, Ellenbogen, Bauch, Hüfte, Knie etc. Gemäß EN 574 wird in Bezug auf ihren sicherheitstechnischen Leistungsgrad zwischen verschiedenen Typen von Zweihandschaltungen differenziert. Diese unterscheiden sich unter anderem durch den Gehäusewerkstoff (Kunststoff und Aluminium-Druckguss).

ZUBEHÖRTEILE FÜR ZWEIHANDSCHALTUNGEN

Passend zu den Zweihandbedienpulten von Schmersal sind diverse Zubehörteile erhältlich. Hierzu zählen etwa verschiedene Versionen von Bodenständern. Kombiniert mit dem Sicherheitsrelaisbaustein SRB201ZH können Zweihandbedienpulte richtlinienkonform in die Maschinensteuerung eingebunden werden. Ausführliche Produktinformationen stellt die Schmersal Gruppe in ihrem umfangreichen Onlinekatalog zur Verfügung.