Barrières immatérielles


Etanchéité

Capacité de détection pour échantillons à v = 1,6 m/s

Hauteur du champ de protection

Portée, champ de protection, max.

Portée, champ de protection, min.

Raccordement connecteur, récepteur

Catégorie selon EN ISO 13849

Température ambiante, min.

Temps de réaction, max.

Codage de rayon existant

Fonction de masquage

Bluetooth

Commande par impulsion possible

Fonction d'inhibition

Override

blocage du redémarrage

SLG440COM

SLG440COM


  • Type de sécurité 4 conforme à la norme IEC 61496-1
  • Statut et diagnostic via l'application Bluetooth
  • Paramétrage convivial sans outils
  • Concept de sécurité fiable en cas de sources parasitaires (CEM, étincelles de soudage)
  • Sécurité du processus avec une disponibilité maximale
  • Aide active intégrée à l'installation
  • Protection IP69 optionnelle avec boîtier de protection (accessoires)

Vers la catégorie
SLG440

SLG440


  • Type de sécurité 4 conforme à la norme IEC 61496-1
  • Paramétrage convivial sans outils
  • Concept de sécurité fiable en cas de sources parasitaires (CEM, étincelles de soudage)
  • Sécurité du processus avec une disponibilité maximale
  • Aide active intégrée à l'installation
  • Protection IP69 optionnelle avec boîtier de protection (accessoires)

Vers la catégorie
SLG440AS-i

SLG440AS-i


  • Type de sécurité 4 conforme à la norme IEC 61496-1
  • Interface AS-Interface intégrée
  • Portée 0,3 m … 12 m
  • Fonctions de masquage paramétrables
  • Voyant d’état intégré

Vers la catégorie
SLG445

SLG445


  • Type de sécurité 4 conforme à la norme IEC 61496-1
  • Paramétrage convivial sans outils
  • Concept de sécurité fiable en cas de sources parasitaires (CEM, étincelles de soudage)
  • Sécurité du processus avec une disponibilité maximale
  • Aide active intégrée à l'installation
  • Polyvalent

Vers la catégorie
SLG240COM

SLG240COM


  • Type de sécurité 2 conforme à la norme IEC 61496-1
  • Paramétrage convivial sans outils
  • Concept de sécurité fiable en cas de sources parasitaires (CEM, étincelles de soudage)
  • Sécurité du processus avec une disponibilité maximale
  • Aide active intégrée à l'installation

Vers la catégorie
SLG 420

SLG 420


  • Etanchéité IP67
  • Type de sécurité 4 conforme à la norme IEC 61496-1

Vers la catégorie

SICHERHEITSLICHTGITTER FÜR DIE ABSICHERUNG VON GEFAHRENBEREICHEN

In Bezug auf das Detektionsvermögen von berührungslos wirkenden Schutzeinrichtungen (BWS) liegen Sicherheitslichtgitter zwischen einfachen Lichtschranken und Lichtvorhängen, die einen besonders geringen Abstand der benachbarten Lichtstrahlen aufweisen. Aufgrund der niedrigen Auflösung im Vergleich zu Sicherheitslichtvorhängen kommen Lichtgitter eher dann zur Anwendung, wenn das Eindringen des gesamten Körpers - und nicht nur von Händen oder einzelnen Fingern - detektiert werden soll.

SICHERHEITSLICHTGITTER DER REIHE SLG

Die Sicherheitslichtgitter der Reihe SLG gewährleisten die Sicherung einzelner Gefahrenstellen sowie kompletter Gefahrenbereiche in unterschiedlichen Anwendungen, darunter Roboterzellen, Druckgussmaschinen, Pressen, Palettieranlagen etc. Die optoelektronischen Lichtgitter sind über eine M12-Steckverbindung leicht anzuschließen und verfügen über eine Diagnoseschnittstelle sowie eine LED-Anzeige, auf der diverse Statusmeldungen abgelesen werden können. Sie sind mit unterschiedlichen Auflösungen von 300, 400 bzw. 500 mm erhältlich. Standardmäßig weisen die Gitter eine Schutzart von IP67 gemäß ISO 20653 auf. Sie sind demzufolge staubdicht und zudem bei zeitweiligem Untertauchen geschützt. Zusätzlich bietet die Schmersal Gruppe Lichtgitter der Baureihe SLG mit erhöhter Schutzart IP69K. Diese sind selbst bei einer Hochdruck- oder Dampfstrahlreinigung vor eindringendem Wasser geschützt.

ZUSÄTZLICHE FUNKTIONEN UND ZUBEHÖR

Bestimmte Ausführungen der SLG-Reihe sind mit Blanking- bzw. Muting-Funktionen ausgestattet. Während Blanking dem Ausblenden ausgewählter Bereiche des Schutzfeldes dient, wird Muting bei einer zielgerichteten Überbrückung der Schutzeinrichtung angewendet. Darüber hinaus bietet Schmersal diverse Zubehörteile für die Sicherheitslichtgitter an, mit denen ein Lichtgitter zu einem vollständigen Sicherheitssystem umgebaut werden kann. Darunter finden sich etwa Schutzgehäuse und -abdeckungen sowie Umlenkspiegel, Buskonverter und Prüfstäbe. Schmersal entwickelt zudem kundenspezifische optoelektronische Schutzeinrichtungen nach individuellen Vorgaben und bietet eine umfassende Beratung auf dem gesamten Gebiet der Maschinensicherheit.