Cortinas de luz de segurança


Habilidade de detecção para corpos de prova v = 1,6 m/s

Altura do campo de proteção

Alcance máximo do campo de proteção,

Alcance mínimo do campo de proteção,

Conexão, conector, receptor

Categoria conforme EN ISO 13849

Temperatura ambiente, mínimo

Tempo de reação, máximo

Codificação de feixe

Blanking

Bluetooth

Controle temporizado possível

função de muting

Controlo dos atuadores integrado

Override

Reset manual

SLC440COM

SLC440COM


  • Tipo de segurança 4 de acordo com IEC 61496-1
  • Estado e diagnóstico via App com Bluetooth
  • Arranque automático ou rearme manual
  • Ajuda ativa integrada para a instalação
  • Segurança de processo com elevada disponibilidade
  • Ajuste de parametros amigável, sem ferramentas necessárias
  • Opcional tipo de proteção IP69 com invólucro de proteção (acessórios)

Ir para a categoria
SLC440

SLC440


  • Tipo de segurança 4 de acordo com IEC 61496-1
  • Estado e diagnóstico via App com Bluetooth
  • Ajuda ativa integrada para a instalação
  • Blanking fixo/móvel
  • Rearme por dupla confirmação
  • Monitorização de contactor integrado
  • Codificação de feixe
  • Segurança de processo com elevada disponibilidade
  • Ajuste de parametros amigável, sem ferramentas necessárias
  • Opcional tipo de proteção IP69 com invólucro de proteção (acessórios)

Ir para a categoria
SLC440AS-i

SLC440AS-i


  • Tipo de segurança 4 de acordo com IEC 61496-1
  • Conexão integrada AS-Interface
  • Altura do campo de protecção 170 mm - 1770 mm
  • Funções de supressão parametrizáveis
  • LED de estado integrado

Ir para a categoria
SLC445

SLC445


  • Multifuncional
  • Muting
  • Operação por ciclos
  • Rearme por dupla confirmação
  • Multiscan
  • Tipo de segurança 4 de acordo com IEC 61496-1
  • Ajuda ativa integrada para a instalação
  • Blanking fixo/móvel
  • Estado e diagnósticos através da indicação de 7 segmentos
  • Monitorização de contactor integrado
  • Ajuste de parametros amigável, sem ferramentas necessárias

Ir para a categoria
SLC240COM

SLC240COM


  • Tipo de segurança 2 de acordo com IEC 61496-1
  • Ajuste de parametros amigável, sem ferramentas necessárias
  • Conceito de segurança fiável no caso de interferências (EMC, soldadura)
  • Segurança de processo com elevada disponibilidade
  • Ajuda ativa integrada para a instalação

Ir para a categoria

SICHERHEITSLICHTVORHÄNGE FÜR DIE ABSICHERUNG VON GEFAHRENSTELLEN

Das Detektionsvermögen von berührungslos wirkenden Schutzeinrichtungen (BWS) ist umso genauer, je näher die benachbarten Lichtstrahlen beieinanderliegen. Am geringsten ist dieser Abstand bei einem sogenannten Lichtvorhang. Es handelt sich dabei um ein mehrstrahliges System mit einer Auflösung < 40 mm, welches - anders als Lichtgitter oder Lichtschranken - dazu in der Lage ist, auch kleinere Objekte bei Verletzung des Schutzfeldes zu erkennen, wie etwa Hände oder einzelne Finger. Gemäß der DIN EN ISO 13855 sind die biometrischen Daten für den Fingerschutz mit 14 mm, für die Handerkennung bis 30 mm etc. festgelegt.

SICHERHEITSLICHTVORHÄNGE DER REIHE SLC

Die Sicherheitslichtvorhänge der Reihe SLC sichern einzelne Gefahrenstellen und ganze Gefahrenbereiche in diversen Anwendungen ab. Hierzu zählen Roboterzellen, Pressen, Palettieranlagen, Druckgussmaschinen etc. Die Lichtvorhänge sind in unterschiedlicher Ausführung für den Hand- bzw. Fingerschutz erhältlich und weisen eine entsprechende Auflösung auf (14 bzw. 30 mm). Die Standard-Varianten haben zudem die Schutzart IP67, sind also staubdicht und geschützt bei zeitweiligem Untertauchen. Darüber hinaus bietet die Schmersal Gruppe den Lichtvorhang der Baureihe SLC mit der erhöhten Schutzart IP69K an. Diese bleiben selbst beim Eindringen von Wasser im Rahmen einer Hochdruck- oder Dampfstrahlreinigung geschützt.

ZUSÄTZLICHE FUNKTIONEN: BLANKING UND MUTING

Die Sicherheitslichtvorhänge aus dem Hause Schmersal sind mit unterschiedlichen Funktionen erhältlich. Dazu zählt Blanking zum Ausblenden ausgewählter Bereiche des Schutzfeldes ebenso wie Muting für die zielgerichtete Überbrückung der Schutzeinrichtung. Diese Funktionen kommen dann zum Einsatz, wenn der Maschine Materialien zugeführt werden, Werkstücke zur Bearbeitung in das Schutzfeld eindringen oder Produkte entnommen werden müssen. Mithilfe des jeweiligen Zubehörs und dem passenden Sicherheitsbaustein als Auswerteeinheit kann jeder Lichtvorhang darüber hinaus zu einem kompletten Sicherheitssystem erweitert werden.