schmersal_s_icon.png

Elektronische Sicherheits-Sensoren

RSS 16

RSS 16


  • Kunststoffgehäuse
  • Bedarfsgerechter Manipulationsschutz durch RFID-Technologie
  • 3 verschiedene Betätigungsrichtungen
  • Türanschlag mit magnetischer Rastung
  • Klemmenraum- oder Stecker-Anschluss
  • Geeignet auch für Reihenschaltung

Zur Kategorie
RSS 36

RSS 36


  • Kunststoffgehäuse
  • Bedarfsgerechter Manipulationsschutz durch RFID-Technologie
  • versetzt anfahrbar
  • 106,3 mm x 25 mm x 22 mm
  • große Wiederholgenauigkeit der Schaltpunkte
  • 2 plusschaltende, kurzschlussfeste Sicherheitsausgänge
  • integrierte Querschluss-, Drahtbruch-, Fremdspannungsüberwachung der Sicherheitsleitungen bis in den Schaltschrank

Zur Kategorie
RSS 260

RSS 260


  • Kunststoffgehäuse
  • einfache Montage ohne zusätzliche Winkel
  • Bedarfsgerechter Manipulationsschutz durch RFID-Technologie

Zur Kategorie
CSS 30

CSS 30


  • Metallgehäuse
  • Es können maximal 16 Sensoren in Reihe geschaltet werden.
  • Anschlussleitung, 7-polig
  • Ø M30
  • große Wiederholgenauigkeit der Schaltpunkte
  • max. Länge der Sensorkette 200 m
  • 2 plusschaltende, kurzschlussfeste Sicherheitsausgänge
  • integrierte Querschluss-, Drahtbruch-, Fremdspannungsüberwachung der Sicherheitsleitungen bis in den Schaltschrank

Zur Kategorie
CSS 30S

CSS 30S


  • Edelstahlgehäuse
  • Es können maximal 31 Sensoren in Reihe geschaltet werden.
  • Steckverbinder M12, 8-polig
  • Ø M30
  • große Wiederholgenauigkeit der Schaltpunkte
  • max. Länge der Sensorkette 200 m
  • 2 plusschaltende, kurzschlussfeste Sicherheitsausgänge
  • integrierte Querschluss-, Drahtbruch-, Fremdspannungsüberwachung der Sicherheitsleitungen bis in den Schaltschrank
  • Sicherheits-Sensor auch hinter V4A-Abdeckungen einbaubar

Zur Kategorie
CSS 34

CSS 34


  • Kunststoffgehäuse
  • berührungsloses, codiertes elektronisches System
  • versetzt anfahrbar
  • 27 mm x 108,2 mm x 35 mm
  • große Wiederholgenauigkeit der Schaltpunkte
  • max. Länge der Sensorkette 200 m
  • 2 plusschaltende, kurzschlussfeste Sicherheitsausgänge
  • integrierte Querschluss-, Drahtbruch-, Fremdspannungsüberwachung der Sicherheitsleitungen bis in den Schaltschrank

Zur Kategorie
CSS 180

CSS 180


  • Kunststoffgehäuse
  • berührungsloses, codiertes elektronisches System
  • versetzt anfahrbar
  • große Wiederholgenauigkeit der Schaltpunkte
  • max. Länge der Sensorkette 200 m
  • Frühwarnung im Einsatz beim Erreichen des Hysteresebereichs
  • selbstüberwachte Reihenschaltung von 16 Sensoren
  • 2 plusschaltende, kurzschlussfeste Sicherheitsausgänge

Zur Kategorie

ELEKTRONISCHE SICHERHEITSSENSOREN

Im Unterschied zu elektromechanischen Sicherheitsschaltern der Kategorie 2, die eine physische Kontaktstellung für die Schutztürüberwachung benötigen, nutzen berührungslose Sicherheitssensoren eine kontaktlose Erkennung. Diese Technologie ist besonders geeignet für Umgebungen mit hoher Verschmutzung oder Staubentwicklung sowie in Bereichen, die strenge Hygienevorschriften erfordern, wie z. B. in der Lebensmittelverarbeitung. Diese Sicherheitssensoren, die sowohl in elektronischer als auch in magnetischer Form verfügbar sind, setzen sich aus einem Sensor und einem Target zusammen, die ohne direkten Kontakt miteinander interagieren. Sobald das Target vom Sensor erkannt wird, ist die Schutztür sicher verschlossen, und der Betrieb der Maschine kann sicher gestartet werden. Die elektronischen Sicherheitssensoren der Serien CSS und RSS zeichnen sich durch eine hohe Toleranz bei Türverlagerungen aus und ermöglichen die Übermittlung wichtiger Diagnosedaten sowie eine vereinfachte Auswertung von Sicherheitssignalen. Ein weiterer Vorteil dieser Sensoren ist der verbesserte Schutz vor Manipulation durch spezifische Codierungen.

ELEKTRONISCHE SICHERHEITSSENSOREN CSS

Die Sensoren der Reihe CSS nutzen die von Schmersal entwickelte und auf dem Puls-Echo-Verfahren basierende bidirektionale „Coded Safety Sensor“-Technologie (CSS). So wird eine besonders schnelle Reaktion ermöglicht. Dank Mikroprozessortechnik können im „Daisy chain“-Prinzip bis zu 31 Sicherheitssensoren über eine gemeinsame Signalleitung angeschaltet werden. Die Auswertung erfolgt über einen einzigen Sicherheitsrelaisbaustein.

SICHERHEITSSENSOREN RSS

Für die Baureihe RSS ist es den Entwicklern der Schmersal Gruppe gelungen, die in der Industrie schon weit verbreitete RFID-Technik auch für sicherheitsgerichtete Anwendungen zu adaptieren. So kann der Anwender beispielsweise aus drei verschiedenen Arten der Codierung auswählen:

  • Grundversion: Der Sensor akzeptiert jedes geeignete Target.
  • Codierte Ausführung, die nur auf ein individuell zugeordnetes Target reagiert. Der Anlernvorgang kann beliebig oft wiederholt werden.
  • In einer dritten Variante wird nur das beim ersten Einschalten angelernte Target akzeptiert.

Ausführliche Informationen zu Bauformen und Ausstattung der elektronischen Sicherheitssensoren der Reihen CSS und RSS hat die Schmersal Gruppe in ihrem umfangreichen Onlinekatalog anschaulich zusammengestellt.