SRB200EXi-1R
SRB200EXi-1R
Downloads
- Reset mit abfallender Flanke
- 2 Sicherheitskontakte
- Geeignet zur Signalverarbeitung von NOT-HALT-Befehlsgeräten, Verriegelungseinrichtungen etc.
Bestelldaten
Produkt-Typbezeichnung |
SRB200EXi-1R |
Artikelnummer (Bestellnummer) |
103037575 |
EAN (European Article Number) |
4030661542737 |
eCl@ss Nummer, Version 12.0 |
27-37-18-19 |
eCl@ss Nummer, Version 11.0 |
27-37-18-19 |
eCl@ss Nummer, Version 9.0 |
27-37-18-19 |
ETIM Nummer, Version 7.0 |
EC001449 |
ETIM Nummer, Version 6.0 |
EC001449 |
Explosionsschutz
Explosionsschutz: Vorschriften |
EN IEC 60079-0 EN 60079-11 EN IEC 60079-15 |
Explosionsschutz-Zonen |
2 |
Explosionsschutz-Kategorie |
3G |
Explosionsschutz-Kennzeichnung |
D II 3 G Ex nA nC IIC T5 Gc (Installation SRB, in Zone 2) D II (2) G [Ex ib Gb] IIC D II (2) D [Ex ib Db] IIIC |
Allgemeine Daten
Klimabeanspruchung |
EN 60068-2-78 |
Werkstoff des Gehäuses |
Kunststoff, glasfaserverstärkter Thermoplast, belüftet |
Bruttogewicht |
264 g |
Allgemeine Daten - Eigenschaften
Stop-Kategorie |
0 |
Drahtbrucherkennung |
Ja |
Querschlusserkennung |
Ja |
Erdschlusserkennung |
Ja |
Integrierte Anzeige, Status |
Ja |
Anzahl der LEDs |
5 |
Anzahl der Öffner |
2 |
Anzahl der Sicherheitskontakte |
2 |
Sicherheitsbetrachtung
Vorschriften |
EN ISO 13849-1 EN IEC 60947-5-1 EN IEC 61508 |
Sicherheitsbetrachtung - Relaisausgänge
Performance Level, Stop 0, bis |
e |
Kategorie, Stop 0 |
4 |
Diagnostic Coverage (DC) Level, Stop 0 |
≥ 99 % |
PFH-Wert, Stop 0 |
2,00 x 10⁻⁸ /h |
Safety Integrity Level (SIL), Stop 0, geeignet für Anwendungen in |
3 |
Gebrauchsdauer |
15 Jahre |
Common Cause Failure (CCF), minmum |
65 |
Mechanische Daten
Mechanische Lebensdauer, minimum |
10.000.000 Schaltspiele |
Befestigung |
Schnellbefestigung für Normschiene nach DIN EN 60715 |
Mechanische Daten - Anschlusstechnik
Anschlussbezeichnung |
IEC/EN 60947-1 |
Anschlussquerschnitt, minimum |
0,25 mm² |
Anschlussquerschnitt, maximum |
2,5 mm² |
Anzugsdrehmoment der Klemmen |
0,6 Nm |
Mechanische Daten - Abmessungen
Breite |
22,5 mm |
Höhe |
100 mm |
Tiefe |
121 mm |
Umgebungsbedingungen
Schutzart des Gehäuses |
IP40 |
Schutzart des Einbauraumes |
IP54 |
Schutzart der Klemmen bzw. Anschlüsse |
IP20 |
Umgebungstemperatur |
-25 ... +60 °C |
Lager- und Transporttemperatur, minimum |
-40 °C |
Lager- und Transporttemperatur, maximum |
+85 °C |
Schwingfestigkeit |
10 ... 55 Hz, Amplitude 0,35 mm |
Schockfestigkeit |
30 g / 11 ms |
Umgebungsbedingungen - Isolationskennwerte
Bemessungsstoßspannungsfestigkeit Uimp |
4 kV |
Überspannungskategorie |
III |
Verschmutzungsgrad |
2 |
Elektrische Daten
Betriebsspannung |
24 VDC -10 % / +20 % |
Restwelligkeit |
10 % |
Stromaufnahme |
57 mA |
Bemessungsbetriebsspannung |
24 VDC |
Bemessungssteuerspeisespannung bei DC, minimum |
20,4 VDC |
Bemessungssteuerspeisespannung bei DC, maximum |
28,8 VDC |
Spannung, Gebrauchskategorie AC-15 |
230 VAC |
Strom, Gebrauchskategorie AC-15 |
2 A |
Spannung, Gebrauchskategorie DC-13 |
24 VDC |
Strom, Gebrauchskategorie DC-13 |
2 A |
Elektrische Leistungsaufnahme |
3 W |
Kontaktwiderstand, maximum |
0,1 Ω |
Hinweis (Kontaktwiderstand) |
in Neuzustand |
Abfallverzögerung bei Netzausfall, typisch |
20 ms |
Abfallverzögerung bei NOT-HALT, maximum |
20 ms |
Anzugsverzögerung bei automatischen Start, typisch |
300 ms |
Anzugsverzögerung bei RESET, typisch |
20 ms |
Werkstoff der Kontakte, elektrisch |
AgSnO, selbstreinigend, zwangsgeführt |
Elektrische Daten - Digitale Eingänge
Leitungswiderstand, maximum |
30 Ω |
Elektrische Daten - Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
Störfestigkeit |
EMV-Richtlinie |
Sonstige Daten
Hinweis (Applikationsanwendungen) |
Sicherheits-Sensor Schutzeinrichtung NOT-HALT-Taster Seilzug-Notschalter |
Hinweis
Hinweis (Allgemein) |
Induktive Verbraucher (Schütze, Relais etc.) sind durch eine geeignete Beschaltung zu entstören. |
Schaltungsbeispiel
Hinweis (Schaltungsbeispiel) |
Das Schaltungsbeispiel ist bei geschlossenen Schutzeinrichtungen und im spannungslosen Zustand dargestellt. Überwachung von 1 Schutzeinrichtung(en) mit je einem magnetischen Sicherheits-Sensor der Reihe BNS Wird nur ein externes Relais oder Schütz zum Schalten der Last verwendet, kann das System in die Kategorie 3 gem. ISO 13849-1 eingestuft werden, wenn der Fehlerausschluss „Versagen des externen Schützes“ begründet und dokumentiert werden kann, z.B. bei Verwendung eines zuverlässigen, überdimensionierten Schützes. Ein zweites Schütz führt zur Erhöhung der Sicherheit durch redundante Abschaltung der Last. Zur Absicherung einer Schutzeinrichtung bis zu PL e und Kategorie 4 Der Rückführkreis überwacht die Stellung der Schütze KA und KB. Automatischer Start: Die Programmierung auf automatischen Start erfolgt durch die Einbindung des Rückführkreises an die Klemmen X1/X2. Bei nicht benötigtem Rückführkreis ist dieser durch eine Brücke zu ersetzen. |
Sprachfilter
Datenblatt
Betriebsanleitung und Konformitätserklärung
Baumusterprüfbescheinigung
IECEx Zertifikat
Broschüre
Download der aktuellen Version von Adobe Reader
Produktbild (Katalogeinzelphoto )
Maßzeichnung Grundgerät
Symbol (technischer Standard)
Schaltungsbeispiel
AVS Schmersal Vertriebs GmbH, Biróstraße 17, A-1230 Wien
Die genannten Daten und Angaben wurden sorgfältig geprüft. Abbildungen können vom Original abweichen. Weitere technische Daten finden Sie in der Betriebsanleitung. Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Generiert am: 03.10.2023, 01:54