RSS260-D-F0-LSTM12-8-0,25M

Artikelnummer: 103040374

Downloads

ePLAN Daten
CADENAS CAD-Daten
Produkt-Typbezeichnung:

RSS260-(1)-(2)-(3)-(4)-(5)


(1)
ohneStandard Codierung
I1Individuelle Codierung
I2Individuelle Codierung, mehrfach anlernbar

(2)
Dmit Diagnoseausgang
SDmit serieller Diagnosefunktion

(3)
ohneStandardausführung ohne Rückführkreisüberwachung EDM (External Device Monitoring)
F0EDM mit automatischem Reset
F1EDM mit manuellem Reset

(4)
ohneOhne NOT-HALT
QQuittieren bei Eingangsfehler durch NOT-HALT

(5)
ohneAnschlussleitung (Länge in m)
STEinbaustecker M8, 8-polig
LSTM12-8-0,25MAnschlussleitung 0,25 m mit Stecker M12, 8-polig
LSTM8-8-0,1MAnschlussleitung 0,1 m mit Stecker M8, 8-polig
LSTM12-5-0,25MAnschlussleitung 0,25 m mit Stecker M12, 5-polig
Nicht alle nach diesem Typenschlüssel möglichen Geräte sind lieferbar und/oder technisch umsetzbar.
  • einfache Montage ohne zusätzliche Winkel
  • Universelle Codierung mit RFID-Technologie
  • frontale und seitliche Betätigung möglich
  • Bedarfsgerechter Manipulationsschutz durch RFID-Technologie
  • 8-poliger Leitungsstecker M12
  • Kunststoffgehäuse

Bestelldaten

Produkt-Typbezeichnung

RSS260-D-F0-LSTM12-8-0,25M

Artikelnummer (Bestellnummer)

103040374

EAN (European Article Number)

4030661553757

eCl@ss Nummer, Version 12.0

27-27-46-01

eCl@ss Nummer, Version 11.0

27-27-24-03

eCl@ss Nummer, Version 9.0

27-27-24-03

ETIM Nummer, Version 7.0

EC001829

ETIM Nummer, Version 6.0

EC001829

Zulassungen - Vorschriften

Zertifikate

TÜV

cULus

FCC

IC

UKCA

ANATEL

Allgemeine Daten

Vorschriften

EN ISO 13849-1

EN IEC 60947-5-3

EN IEC 61508

Codierung

Universelle Codierung

Codierstufe gemäß EN ISO 14119

gering

Wirkprinzip

RFID

Frequenzband RFID

125 kHz

Sendeleistung RFID, maximum

-6 dB/m

Gehäusebauform

Quader

Einbaubedingungen (mechanisch)

nicht bündig

Topologie des Senors

Reihenschaltungsgerät

Werkstoff des Gehäuses

Kunststoff, Thermoplast, selbstverlöschend

Werkstoff der aktiven Flächen

Kunststoff, Thermoplast

Reaktionszeit, maximum

100 ms

Risikozeit, maximum

200 ms

Reaktionszeit der Sicherheitsausgänge bei Abschaltung durch Betätiger, maximum

100 ms

Bruttogewicht

80 g

Allgemeine Daten - Eigenschaften

Diagnoseausgang

Ja

Kurzschlusserkennung

Ja

Querschlusserkennung

Ja

Reihenschaltung

Ja

Sicherheitsfunktionen

Ja

Kaskadierbar

Ja

Integrierte Anzeige, Status

Ja

Anzahl der LEDs

3

Anzahl der Halbleiter-Ausgänge mit Meldefunktion

1

Anzahl der Pole

8

Anzahl der sicheren digitalen Ausgänge

2

Sicherheitsbetrachtung

Vorschriften

EN ISO 13849-1

EN IEC 61508

Performance Level, bis

e

Kategorie

4

PFH-Wert

6,80 x 10⁻¹⁰ /h

PFD-Wert

1,20 x 10⁻⁴

Safety Integrity Level (SIL), geeignet für Anwendungen in

3

Gebrauchsdauer

20 Jahre

Mechanische Daten

Betätigungsebene

seitlich

vorderseitig

Aktive Fläche

seitlich

vorne

Befestigung

Zur Montage der Sensoren reichen üblicherweise 20 mm Schraubenlänge. Bei Verwendung der Montageplatten werden 25 mm lange Schrauben empfohlen.

Ausführung der Befestigungsschrauben

2x M4

Anzugsdrehmoment der Befestigungsschrauben, maximum

0,8 Nm

Mechanische Daten - Schaltabstände gemäß EN IEC 60947-5-3

Typischer Schaltabstand, frontal

12 mm

Typischer Schaltabstand, seitlich

9 mm

Gesicherter Schaltabstand "EIN" Sao, frontal

10 mm

Gesicherter Schaltabstand "AUS" Sar, frontal

18 mm

Gesicherter Schaltabstand "EIN" Sao, seitlich

6 mm

Gesicherter Schaltabstand "AUS" Sar, seitlich

15 mm

Hinweis (Sao)

Die Angaben des gesicherten Schaltabstands Sao beziehen sich auf einen Temperaturbereich −10 °C … +60 °C. Bei einem Temperaturbereich von −28 °C … +65 °C reduziert sich Sao um 2 mm.

Hinweis (Schaltabstand)

Axialer Versatz Sicherheits-Sensor und Betätiger tolerieren einen horizontalen und vertikalen Versatz zueinander. Der mögliche Versatz ist abhängig vom Abstand der aktiven Flächen von Sensor und Betätiger. Innerhalb des Toleranzbereiches ist der Sensor aktiv geschaltet.

Hysterese (Schaltabstand), maximum

2 mm

Wiederholgenauigkeit R

0,5 mm

Hinweis (Wiederholgenauigkeit R)

Seitlicher Versatz: Die lange Seitenfläche erlaubt einen max. Höhenversatz (x) von Sensor und Betätiger um 8 mm (z.B. Montagetoleranz oder durch Absacken der Schutztür). Der Querversatz (y) beträgt max. ± 18 mm (siehe Abbildung: Funktionsweise).Mindestabstand von zwei Sensorsystemen 100 mm

Mechanische Daten - Anschlusstechnik

Hinweis (Länge der Sensorkette)

Leitungslänge und Leitungsquerschnitt verändern den Spannungsfall in Abhängigkeit vom Ausgangsstrom

Hinweis (Reihenschaltung)

Anzahl der Geräte unbegrenzt, externen Leitungsschutz beachten, max. 31 Geräte bei serieller Diagnose SD

Anschlussart

Steckverbinder M12, 8-polig, A-codiert

Mechanische Daten - Abmessungen

Länge des Sensors

29,5 mm

Breite des Sensors

39,2 mm

Höhe des Sensors

18 mm

Umgebungsbedingungen

Schutzart

IP65

IP67

Umgebungstemperatur

-28 ... +65 °C

Lager- und Transporttemperatur

-28 ... +85 °C

Relative Feuchtigkeit, maximum

93 %

Hinweis (Relative Feuchtigkeit)

nicht kondensierend

nicht vereisend

Schwingfestigkeit

10 … 55 Hz, Amplitude 1 mm

Schockfestigkeit

30 g / 11 ms

Zulässige Aufstellhöhe über NN, maximum

2.000 m

Umgebungsbedingungen - Isolationskennwerte

Bemessungsisolationsspannung Ui

32 VDC

Bemessungsstoßspannungsfestigkeit Uimp

0,8 kV

Überspannungskategorie

III

Verschmutzungsgrad

3

Elektrische Daten

Betriebsspannung

24 VDC -15 % / +10 % (stabilisiertes PELV-Netzteil)

Betriebsstrom, minimum

0,5 mA

Leerlaufstrom I0, typisch

35 mA

Bemessungsbetriebsspannung

24 VDC

Bemessungsbetriebsstrom

600 mA

Bedingter Bemessungskurzschlussstrom

100 A

Bereitschaftsverzögerung, maximum

2.000 ms

Schaltfrequenz, maximum

1 Hz

Gebrauchskategorie DC-12

24 VDC / 0,05 A

Elektrische Absicherung, maximum

2 A

Elektrische Daten - Sichere digitale Eingänge

Bezeichnung, Sicherheitseingänge

X1 und X2

Stromaufnahme der Sicherheitseingänge

5 mA

Testpulsdauer, maximum

1 ms

Testpulsintervall, minimum

100 ms

Klassifizierung ZVEI CB24I, Senke

C1

Klassifizierung ZVEI CB24I, Quelle

C1

C2

C3

Elektrische Daten - Sichere digitale Ausgänge

Bezeichnung, Sicherheitsausgänge

Y1 und Y2

Bemessungsbetriebsstrom

250 mA

Ausgangsstrom, maximum

0,25 A

Ausführung der Schaltelemente

kurzschlussfest, p-schaltend

Spannungsfall Ud, maximum

1 V

Reststrom Ir, maximum

0,5 mA

Spannung, Gebrauchskategorie DC-12

24 VDC

Strom, Gebrauchskategorie DC-12

0,25 A

Spannung, Gebrauchskategorie DC-13

24 VDC

Strom, Gebrauchskategorie DC-13

0,25 A

Testpulsintervall, typisch

1000 ms

Testpulsdauer, maximum

1 ms

Klassifizierung ZVEI CB24I, Quelle

C2

Klassifizierung ZVEI CB24I, Senke

C1

C2

Elektrische Daten - Diagnoseausgänge

Bezeichnung, Diagnoseausgänge

OUT

Bemessungsbetriebsstrom

50 mA

Spannungsfall Ud, maximum

2 V

Spannung, Gebrauchskategorie DC-12

24 VDC

Strom, Gebrauchskategorie DC-12

0,05 A

Spannung, Gebrauchskategorie DC-13

24 VDC

Strom, Gebrauchskategorie DC-13

0,05 A

Elektrische Daten - Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)

Störaussendung

IEC 61000-6-4

Störfestigkeit

IEC 60947-3

Zustandsanzeige

Hinweis (LED-Zustandsanzeige)

(1) grüne LED: Versorgungsspannung

gelbe LED: Betriebszustand

rote LED: Fehler

Kontaktbelegung

PIN 1

A1 Versorgungsspannung Ub

PIN 2

X1 Sicherheitseingang 1

PIN 3

A2 GND

PIN 4

Y1 Sicherheitsausgang 1

PIN 5

OUT Diagnoseausgang

PIN 6

X2 Sicherheitseingang 2

PIN 7

Y2 Sicherheitsausgang 2

PIN 8

ohne Funktion

Lieferumfang

Lieferumfang

Der Betätiger ist nicht im Lieferumfang enthalten.

Zubehör

Empfehlung (Betätiger)

RST16-1

RST-U-2

RST260-1

Sprachfilter

Download der aktuellen Version von Adobe Reader

Video ID: RSS-260-12

Betätiger RST-U-2 bei beengten Platzverhältnissen (Vimeo)


Video ID: RSS260-13

Produktinformation RSS260 (Vimeo)


Video ID: RSS-260-01

Grundfunktion (Vimeo)


Video ID: RSS-260-02

Variable Montagemöglichkeit (Vimeo)


Video ID: RSS-260-03

Anschluss eines Einzelgeräts (Vimeo)


Video ID: RSS-260-04

Reihenschaltung mit serieller Diagnose (Vimeo)


Video ID: RSS-260-05

Gesteuerter Abschaltprozess bei Querschluss (Vimeo)


Video ID: RSS-260-06

Toleranz bei Türversatz (Vimeo)


Video ID: RSS-260-07

Vorwarnung im Grenzbereich des Betätigungsabstandes (Vimeo)


Video ID: RSS-260-11

Betätiger RST-16-1 an Schutztüren mit flacher Kontur (Vimeo)


EU-Konformitätserklärung LOG_COM_lo1de01s
Original



K.A. Schmersal GmbH & Co. KG
Möddinghofe 30
42279 Wuppertal
Germany
Internet: www.schmersal.com
Erklärung:Hiermit erklären wir, dass die nachfolgend aufgeführten Bauteile aufgrund der Konzipierung und Bauart den Anforderungen der unten angeführten Europäischen Richtlinien entsprechen.
Bezeichnung des Bauteils:RSS260
Typ:siehe Typenschlüssel
Beschreibung des Bauteils:Berührungslos wirkender Sicherheits-Sensor
Einschlägige Richtlinien:Maschinenrichtlinie2006/42/EG
 RED-Richtlinie2014/53/EU
 RoHS-Richtlinie2011/65/EU
Angewandte Normen:EN 60947-5-3:2013
ISO 14119:2013
EN 300 330 V2.1.1:2017
EN ISO 13849-1:2015
EN 61508 Teile 1-7:2010
EN 62061:2005 + AC:2010 + A1:2013 + A2:2015
Benannte Stelle der Baumusterprüfung:TÜV Rheinland Industrie Service GmbH
Am Grauen Stein, 51105 Köln
Kenn-Nr.: 0035
EG-Baumusterprüfbescheinigung:01/205/5348.03/20
Bevollmächtigter für die Zusammenstellung der technischen Unterlagen:Oliver Wacker
Möddinghofe 30
42279 Wuppertal
Ort und Datum der Ausstellung:Wuppertal, 21. Januar 2020
 GRA_SIG_ksig-y24
 Rechtsverbindliche Unterschrift
Philip Schmersal
Geschäftsführer
UK Declaration of Conformity LOG_COM_lo1de01s
Company:K.A. Schmersal GmbH & Co. KG
Möddinghofe 30
42279 Wuppertal
Germany
Internet: www.schmersal.com
Declaration:We hereby, under sole responsibility, certify that the hereafter described components both in their basic design and construction conform to the relevant statutory requirements, regulations and designated standards of the United Kingdom.
Name of the component:RSS260
Type:See ordering code
Description of the component:Non-contact safety sensor
Relevant legislation:Supply of Machinery (Safety) Regulations2008
 Radio Equipment Regulations2017
 The Restriction of the Use of Certain Hazardous Substances in Electrical and Electronic Equipment Regulations2012
Designated standards:



EN 60947-5-3:2013
EN 300 330 V2.1.1:2017
EN ISO 14119:2013
EN ISO 13849-1:2015
IEC 61508 parts 1-7:2010
Approved body for Type Examination:TÜV Rheinland UK Ltd.
1011 Stratford Road
Solihull, B90 4BN
ID: 2571
Type examination certificate:01/205U/5348.00/22
UK-Importer /
Person authorised for the compilation of the technical documentation:



Schmersal UK Ltd.
Paul Kenney
Unit 1, Sparrowhawk Close
Enigma Business Park
Malvern, Worcestershire, WR14 1GL
Place and date of issue:Wuppertal, November 2, 2022
 GRA_SIG_ksig-y24
 Authorised signature
Philip Schmersal
Managing Director

AVS Schmersal Vertriebs GmbH, Biróstraße 17, A-1230 Wien

Die genannten Daten und Angaben wurden sorgfältig geprüft. Abbildungen können vom Original abweichen. Weitere technische Daten finden Sie in der Betriebsanleitung. Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.

Generiert am: 16.06.2024, 05:00