Command and signalling devices

"N" program

"N" program


  • Mounting hole 22.3 mm
  • Suitable for food processing industry

Go to category
"R" program

"R" program


  • Mounting hole 22.3 mm

Go to category
"E" program

"E" program


  • Einbaudurchmesser Ø 22,3 mm / 30,5 mm

Go to category
E.V programme

E.V programme


Go to category
"Z" program

"Z" program


  • small body
  • Mounting hole Ø 16.2 mm
  • Spacing 25 x 25 mm

Go to category
Control panels

Control panels


Go to category
Assembly housing NBGLC

Assembly housing NBGLC


  • Stainless steel enclosure
  • for application in food producing machinery
  • Protection class IP69K
  • Variable sizes with up to five holes for command devices
  • No additional mounting accessories such as spacers required thanks to flange seal under the enclosure

Go to category
NBG Assembly housing

NBG Assembly housing


  • Stainless steel enclosure

Go to category
Assembly housing MBGAC

Assembly housing MBGAC


Go to category
Assembly housing KG

Assembly housing KG


  • plastic assembly housing
  • suitable for the installation of command devices
  • anthracite gray RAL 7035, light gray

Go to category
Maintained joystick switches / spring-return RK / NK

Maintained joystick switches / spring-return RK / NK


Go to category
Spring-return joystick switches WKT MKT WKS MKS

Spring-return joystick switches WKT MKT WKS MKS


Go to category
LED Signal Tower CleanSIGN (C-49CLEA)

LED Signal Tower CleanSIGN (C-49CLEA)


  • Electronic modularity of the individual stages
  • Easy-to-clean and hygiene-compliant design enables smooth cleaning and disinfection
  • Integrated loud buzzer

Go to category
Contact and light terminal blocks (EF/EL)

Contact and light terminal blocks (EF/EL)


Go to category
Contact and light terminal blocks (RF/RL)

Contact and light terminal blocks (RF/RL)


Go to category

BEFEHLS- UND MELDEGERÄTE

Befehlsgeräte und Meldegeräte kommen immer dann zum Einsatz, wenn es um die sichere Kommunikation zwischen Menschen und Maschinen geht. Typische Anwendungsfälle sind das Aktivieren kritischer Maschinenfunktionen oder spezieller Betriebsarten sowie das sichere Stoppen gefahrbringender Bewegungen von Anlagen- und Maschinenkomponenten. Die Schmersal Gruppe bietet ein ausgesprochen breites Programm für (fast) alle Anwendungsfelder. Dazu gehören auch Baureihen von Befehls- und Meldegeräten, die dezidiert für den Einsatz in Industrieanwendungen (Baureihe A), in hygienesensiblen Bereichen (Baureihe N) sowie für extrem raue Einsatzbereiche (Baureihe E und R) entwickelt wurden.

SEILZUG-NOTSCHALTER

Wenn Maschinen oder Anlagen nicht durch eine Sicherheitsabdeckung oder Schutztüren gesichert werden können, kommen Seilzug-Notschalter zum Einsatz. Ihr zentrales Einsatzgebiet sind z. B. Transport- und Förderanlagen und Anlagen größerer Dimensionen. Anders als bei NOT-AUS-/NOT-HALT-Pilztastern kann die NOT-HALT-Funktion bei einem Seilzug-Notschalter an jedem Punkt des Seiles ausgelöst werden.

SICHERHEITS-FUSSSCHALTER

Ist das Betätigen der Zustimmfunktion manuell nicht möglich oder sinnvoll, werden Sicherheits-Fußschalter eingesetzt. Dieser Anwendungsfall besteht zum Beispiel bei Maschinen und Anlagen in der Umformtechnik, Holzbearbeitung und Verpackungstechnik. Wird das Pedal des Fußschalters bis zum Druckpunkt betätigt, schließt sich der Schließerkontakt und die Maschinenfunktion wird gestartet. Bei der Betätigung über den Druckpunkt hinaus öffnet sich der zwangsöffnende Öffnerkontakt, die Maschinenfunktion wird gestoppt und erst nach manueller Entriegelung wieder freigegeben. Um eine unbeabsichtigte Betätigung zu vermeiden, sind alle Sicherheits-Fußschalter mit einer Schutzhaube versehen.

NOT-AUS-/NOT-HALT-BEFEHLSGERÄTE

Im Maschinen- und Anlagenbau zählen NOT-AUS-/NOT-HALT-Befehlsgeräte zu den am häufigsten eingesetzten Sicherheitsschaltern. Entsprechend umfangreich ist das Produktsortiment von Schmersal in diesem Bereich. Spezielle Baureihen sind dezidiert für den Einsatz in bestimmten Umgebungen vorgesehen, wie z. B. Industrieanwendungen, hygienesensible Bereiche und extrem raue Einsatzbereiche. NOT-AUS-/NOT-HALT-Befehlsgeräte sorgen dafür, dass Bewegungen bzw. Prozesse im Gefahrenfall sofort abgeschaltet werden.

EINBAUTASTER UND LEUCHTMELDER

Befehls- und Meldegeräte haben an der Mensch-Maschine-Schnittstelle im Bereich industrieller Anwendungen eine sehr große Bedeutung. Sie werden z.B. in Schaltschränken, -tableaus, Zweihandbedienpulten, im Aufzugsbau oder an Transport- und Förderanlagen eingesetzt. Nach erfolgter manueller Betätigung leiten die Geräte Arbeitsabläufe und Funktionsprozesse ein oder dienen deren Abschaltung.

Befehlsgeräte sind als Druck-, Schwenk- oder Schlüsselschalter erhältlich. Die Betätigungselemente werden durch einen Bajonettverschluss mit dem Schaltelement verbunden.

ZUSTIMMUNGSSCHALTER

Insbesondere beim Einrichten einer Maschine oder der Beobachtung von Prozessen kann es sinnvoll sein, die Wirkung von Schutzeinrichtungen ganz oder teilweise aufzuheben. In diesem Fall werden u. a. Zustimmungsschalter eingesetzt, die z. B. dafür sorgen können, dass eine Maschine trotz geöffneter Schutztür bedienbar ist. Für diese Sonderbetriebsarten sind spezielle sicherheitstechnische Maßnahmen erforderlich, die in der Maschinenrichtlinie und einigen Typ-C-Normen festgelegt sind.

ZWEIHANDBEDIENPULTE

Zweihandbedienpulte und -bedienungen stellen sicher, dass nur dann ein Steuerbefehl für eine Gefahr bringende Situation ausgelöst wird, wenn sich beide Hände einer Person an einem bestimmten Ort befinden. Auf diesem Weg wird gewährleistet, dass sich der Bediener einer Anlage oder Maschine nicht in Gefahr bringt. Zweihandbedienpulte werden häufig an Maschinen und Anlagen eingesetzt, bei denen eine manuelle Einlege- und Entnahmetätigkeit erforderlich ist, z. B. bei Pressen, Stanzanlagen und Druckmaschinen.